Andreas Eichler: Literarische Wanderung durch Mitteldeutschland. T.3. Von Thomas Mann bis Gundermann
Artikelnummer: 9783960630241
Beschreibung
Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Wanderung durch Mitteldeutschland, die Region zwischen Braunschweig und Görlitz. Hier entstand um 1200 die mittelhochdeutsche Sprache und damit eine Erneuerungsmentalität. Weil wir uns als Menschen in bezeichnender Sprache konstituieren, besitzt die Aneignung des sprachlich-literarischen Erbes für unsere Menschwerdung große Bedeutung. Den Überlieferungsprozess versuchen wir über 26 herausragende Literatinnen und Literaten fassbar zu machen. Wir beginnen mit einer kleinen Werkbiographie, dokumentieren mit Fotos und einem Stadtplan den Wirkungsort, führen in die Lektüre eines Originaltextes ein und fassen unter der Überschrift »Was bleibt?« zusammen. Es werden vorgestellt: Thomas Mann, Anton Günther, Salman Schocken, Victor Klemperer, Kurt Arnold Findeisen, Edgar Hahnewald, Paul Tillich, Marianne Brandt, Bertolt Brecht, Anna Seghers, Liselotte Welskopf-Henrich, Erika Albrecht, Siegfried Rauch, Manfred von Ardenne, Arno Schmidt, Walter Janka, Christa Johannsen, Heinz Begenau, Vicco von Bülow, Heiner Müller, Christa Wolf, Carlfriedrich Claus, Gert Hofmann, Brigitte Reimann, Rudolf Bahro und Gerhard Gundermann.
Zusätzliche Produktinformationen
- Seitenzahl
- 320
- Breite (mm)
- 230
- Höhe (mm)
- 230
- Tiefe (mm)
- 29
- Druckart
- mehrfarbig
- Bindungsart
- fester Einband